Im Jugendraum - ein Podcast der JDAV

Auf Sektions-, Landes- und Bundesebene beschäftigen uns Themen, die so unterschiedlich sind wie unsere in ganz Deutschland verteilten Jugendräume. Klimawandel im Alpenraum, Umgang mit Sturzangst beim Klettern, mentale Gesundheit, Einblicke in die Geschichte der JDAV - freut euch auf die verschiedensten Themen aus der Welt der Jugend des Deutschen Alpenvereins!

In der ersten Staffel des Podcast der Jugend des Deutschen Alpenvereins sitzen Raoul und Ella gemeinsam im Jugendraum. Mal mit, mal ohne Gäst*innen unterhalten sie sich darüber, was die JDAV gerade so bewegt.

Im Jugendraum - ein Podcast der JDAV

Neueste Episoden

05. Geschichte erleben - Die JDAV im Alpinen Museum

05. Geschichte erleben - Die JDAV im Alpinen Museum

29m 20s

In dieser spannenden Episode des JDAV-Podcasts „Im Jugendraum“ nehmen euch Raoul und Ella mit auf eine faszinierende Reise durch das Alpine Museum in München. Gemeinsam mit Max Wagner, einem Historiker und Mitarbeiter des Alpinen Museums, erkunden sie die neue Dauerausstellung „Darum Berge“. Erfahrt mehr über die Geschichte des JDAV, die prägenden Ereignisse und die progressiven Positionen, die den Verband über die Jahre hinweg geformt haben. Von der Grenzstreifenbesetzung in den 80ern bis zu den modernen Vielfaltsproklamationen – diese Folge bietet dir tiefgehende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der JDAV.

04. Abenteuer Grönland: Eine Reise in das Unbekannte

04. Abenteuer Grönland: Eine Reise in das Unbekannte

41m 40s

In dieser spannenden Folge nehmen dich Raoul und Ella mit auf ein großes Abenteuer. Sie sprechen mit Rosa und Amelie, zwei Mitgliedern des DAV-Expeditionskaders über ihre beeindruckenden Expedition nach Grönland, bei der sie neue Kletterrouten in unberührten Fjorden erkundet haben. Hör den beiden zu, wie sie über die Herausforderungen bei der Vorbereitung, die Emotionen beim Klettern und die unvergesslichen Momente auf dem Gipfel sprechen. Erfahre außerdem wie Teamarbeit und gemeinsames Lernen für den Erfolg ihrer Expedition entscheidend waren.

03. Demokratie und Umweltschutz - Die Bedeutung der Europawahl

03. Demokratie und Umweltschutz - Die Bedeutung der Europawahl

44m 41s

In dieser Folge von "Im Jugendraum" wird das Thema Europawahl beleuchtet und wie Wahlen unsere Demokratie und den Umweltschutz beeinflussen. Für uns als Bergsteiger*innen sind offene Grenzen und Naturschutzgesetze von besonderer Bedeutung. Raoul spricht mit Elena vom Deutschen Naturschutzring (DNR) über die Rolle der EU im Umweltschutz, die Bedeutung der Europawahl und welche Herausforderungen und Chancen sie mit sich bringt. Gemeinsam beleuchten sie, wie die EU-Gesetzgebung funktioniert und warum es gerade für junge Menschen so wichtig ist, ihre Stimme abzugeben.

02. Berge in Bewegung - Ein Gespräch mit Roland Stierle über die Zukunft der Alpen

02. Berge in Bewegung - Ein Gespräch mit Roland Stierle über die Zukunft der Alpen

45m 2s

Unsere Berge verändern sich. Die ansteigenden Temperaturen, aber auch der Einfluss von uns Menschen hinterlassen ihre Spuren. Das stellt den DAV als Natur- und Bergsportverband vor neue Herausforderungen und bringt komplizierte Fragestellungen auf. Was bedeuten die neuen Gegebenheiten für unsere alpine Infrastruktur? Wie steht es um die erneuerbaren Energien im Alpenraum? Müssen wir zurück zu einer radikalen Einfachheit auf Berghütten? Und welche Rolle spielt dabei eine rote Rohrzange? Um das zu beantworten haben wir dieses Mal Roland Stierle, den Präsidenten des Deutschen Alpenvereins, zu Gast im Jugendraum.